Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld - Frau Sahrhage   Suchtipps   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Pflegeselbsthilfe  · 

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld - KoPS

Logo KoPS Pflegeselbsthilfe
Bild Menschen stützen ein Baum



Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe erfüllt eine Lotsenfunktion für Menschen, die von Pflegebedürftigkeit betroffen sind, die selbst pflegen oder andere hierbei unterstützen.

Die Betreuung, Versorgung und Pflege eines älteren Pflegebedürftigen oder eines Kindes betrifft alle Familienmitglieder, ob sie nun direkt pflegen oder indirekt am Pflegegeschehen beteiligt sind. Die Belastungen sind vielfältig.

Ziele der Pflegeselbsthilfe

Die Pflegeselbsthilfe möchte u.a. Menschen zusammenbringen, die sich informieren, austauschen oder einfach nur miteinander ins Gespräch kommen möchten.
Pflegende Angehörige haben in Pflegeselbsthilfegruppen die Möglichkeit sich auszusprechen und zu entlasten, indem die vielfältigen Anforderungen, die das Thema Pflege mit sich bringt, thematisiert werden können.

Angebote des Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe

  • Informieren über bestehende Selbsthilfegruppen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
  • Unterstützen bestehende Gruppen
  • Helfen bei Gründung und Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
  • Organisieren der finanziellen Förderung der Gruppen
  • Durchführen von Veranstaltungen und Treffen
  • Verweisen auf professionelle Hilfsangebote

Außerdem kooperiert das Kontaktbüro mit Akteuren und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, der Selbsthilfe sowie Gremien und Arbeitsgruppen der Stadt Bielefeld und der Region.

Stimmen zur Pflegeselbsthilfe

Kontakt


Foto Angelika Ammann

Angelika Ammann (Fachkraft)

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld
Angelika Ammann
Stapenhorststr. 5
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 96 406 70
Fax: 0521 96 406 97
pflegeselbsthilfe-bielefeld@paritaet-nrw.org
www.pflegeselbsthilfe-bielefeld.de

Sprechzeiten: Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.


Mit Ihrem Anliegen zur Pflegeselbsthilfe wenden Sie sich bis zum 1. November 2023 an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld:
Telefon: 0521 96 0406 96
selbsthilfe-bielefeld@paritaet-nrw.org

Träger des Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld ist der Paritätische Kreisgruppe Bielefeld

Pflegende Angehörige bilden eine tragende Säule in der häuslichen Versorgung, Pflege und Betreuung. Die pflegenden Angehörigen ermöglichen den vielfach vorhandenen Wunsch von pflegebedürftigen Menschen, in der eigenen Häuslichkeit zu verbleiben. Dies führt nicht selten zu gesundheitlichen, finanziellen und sozialen Belastungen der Pflegenden selbst.

Daher ist es wichtig, dass auch die Bedürfnisse und Bedarfe der pflegenden Angehörigen Berücksichtigung finden und stärker in den Fokus gerückt werden.
Die Stadt Bielefeld, als Teilnehmende am Modellprojekt „Konzeptentwicklung Case Management für pflegende Angehörige“, bietet Unterstützung und Beratung speziell für pflegende Angehörige an.

Vier geschulte Mitarbeiterinnen begleiten die Pflegenden bei Bedarf über einen längeren Zeitraum in der Häuslichkeit, um sie zu entlasten.

Die Begleitung umfasst z.B.:

     gemeinsames Identifizieren von möglichen Belastungsfaktoren
     Informationen zu gesundheitsfördernden Angeboten
     Informationen zu Selbsthilfe- und Entlastungangeboten
     gemeinsames Erarbeiten von Veränderungsprozessen
     regelmäßige Entlastungsgespräche
     und vieles mehr

Das Angebot wird individuell und passgenau abgestimmt und bei Bedarf verändert.

Ziel der Maßnahme ist es, eine spürbare Entlastung der pflegenden Angehörigen zu erreichen.

Amt für soziale Leistungen - Sozialamt -
Susanne Reckmeyer
Telefon
+49 521 51-2660
Telefax
+49 521 51-8529

 

Letzte Aktualisierung: 01.08.2023
Online-Portal u.a. mit Infos zu örtlichen Gruppen, überregional tätigen Organisationen sowie Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Selbsthilfe in Bielefeld - immer auf dem Laufenden mit den SellbsthilfeNews. [Mehr]
Gemeinsam lernen: Von der Selbsthilfe - für die Selbsthilfe [Mehr]


 
top